vergießen

vergießen
{{stl_3}}verg{{/stl_3}}{{stl_52}}ie{{/stl_52}}{{stl_3}}ßen * {{/stl_3}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_26}}vt {{/stl_26}}{{stl_37}}irr {{/stl_37}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}verschütten{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_33}}Wasser{{/stl_33}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_33}}Saft {{/stl_33}}{{stl_14}}rozlewać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}rozlać{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}absondern{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}[etw] \vergießen {{/stl_22}}{{stl_33}}Tränen {{/stl_33}}{{stl_14}}przelewać [coś] {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vergießen — Vergießen …   Deutsch Wörterbuch

  • Vergießen — Vergießen, verb. irreg. act. S. Gießen. 1. Fehl gießen, im Gießen irren, als ein Reciprocum; sich vergießen. 2. Durch zu vieles Gießen verderben, im gemeinen Leben. Pflanzen, Gewächse vergießen, sie zu sehr begießen, daß sie davon erkranken und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vergießen — Vergießen, 1) ein dem Lochen ähnliches Verfahren, wodurch zwei Metallstücken mittels eines zwischen sie eingegossenen, stark erhitzten, flüssigen Metalls vereinigt werden, indem letzteres die Außenflächen der Stücke selbst theilweise zum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vergießen — Vergießen, Ausgießen der Fugen, z.B. an Quadermauern, mit dünnflüssigem Zement oder Kalkmörtel, mit geschmolzenem Blei oder Kitt (s. Schwalbennest, Bd. 7, S. 836 und Versetzen) …   Lexikon der gesamten Technik

  • vergießen — V. (Aufbaustufe) eine Flüssigkeit aus Versehen verschütten Synonyme: daneben gießen, daneben schütten Beispiele: Pass auf, dass du nichts vergießt! Das Kind hat ein bisschen Milch vergossen …   Extremes Deutsch

  • vergießen — ver|gie|ßen [fɛɐ̯ gi:sn̩], vergoss, vergossen <tr.; hat: (eine Flüssigkeit) unabsichtlich aus einem Gefäß überschwappen oder auf andere Weise ausfließen lassen: sie hat die ganze Milch vergossen. Syn.: ↑ kleckern (ugs.), ↑ schlabbern (ugs.), ↑ …   Universal-Lexikon

  • vergießen — ver·gie·ßen; vergoss, hat vergossen; [Vt] 1 etwas vergießen (ohne Absicht) eine Flüssigkeit irgendwohin oder an die falsche Stelle gießen ≈ verschütten 2 Tränen vergießen ≈ weinen || ID meist Es wurde viel Blut vergossen es wurden viele Leute… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vergießen — a) danebengießen, danebenschütten, nicht treffen. b) verschütten; (ugs.): [ver]kleckern; (ugs. abwertend): sudeln; (landsch.): verplempern. * * * vergießen:1.⇨verschütten(2)–2.Tränenv.:⇨weinen(1);Schweißv.:⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vergießen — siūlių užliejimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. seam potting vok. Dichtung, f; Herstellung von Lötverbindungen, f; Vergießen, n rus. заливка швов, f pranc. scellage, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Vergießen — apliejimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. embedding; embedment vok. Einbettung, f; Vergießen, n rus. заливка, f pranc. enrobage, m; étanchement, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Vergießen — užliejimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. potting; sealing vok. Vergießen, n; Verguß, m rus. заливка, f pranc. enrobage, m; moulage, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”